Camping

Infos zum Camping

Wir bieten ab 2026 das erste Mal einen eigenen Camp Ground bei unserem Festival an. Möglich ist das durch den Wechsel der Location vom Tanzwerder zum neuen Gelände im Weserpark in Hann. Münden. Eines steht fest: Es ist eine Menge Arbeit und wir sind ordentlich am Schwitzen! Wir werden beim ersten Mal nicht alles perfekt hinbekommen. Es wird sicherlich etwas chaotisch, aber es wird legendär!

Hier bekommt ihr alle Infos zum Camping beim Rock for Tolerance Open Air Festival.


Allgemeines

  • Campingfläche: ca. 7,5 m² pro Person
  • Family Camping: Für Familien mit mindestens einem Kind unter 14 Jahren, separat eingezäunt, extra Spielbereich für Kinder, Still- & Wickelzelt, eigene Toiletten, angepasste Nachtruhe
  • Sozialbereich: großer gemeinsamer Bereich, um Begegnungen und Gemeinschaft zu fördern
  • Rücksichtnahme: gegenseitige Rücksichtnahme ist uns besonders wichtig – feiert gemeinsam, aber denkt auch an eure Nachbarn
  • Strom: kein individueller Stromanschluss – Strom gibt es nur an zentralen Stellen (außer im Wohnmobilbereich, dort evtl. Strom – noch in Klärung)
  • Parken: Für Autos gibt es einen gesondert ausgeschilderten Parkplatzbereich. Bitte informiert euch hierzu in der Woche vor Festivalbeginn über die Stellplätze, um einen flüssigen Ablauf bei der Parkorganisation zu gewährleisten.


Wohnmobile / Wohnwagen / Busse / Autozelte

  • gelten alle als WOMO-Camping
  • PKW von Wohnwagen-Gespannen muss nach dem Abstellen sofort vom Gelände gefahren werden
  • Stellplätze aktuell in der Nähe zum normalen Campingbereich (eventuelle Umlegung vorbehalten)
  • Maximallänge: 9 m – Länge muss bei Buchung angegeben werden
  • Stromversorgung: eventuell verfügbar (steht noch nicht endgültig fest)

Zeltcamping

  • Autos dürfen nicht auf den Rasen – auch nicht zum Be- oder Entladen!
  • Be- & Entladen ausschließlich auf befestigten Flächen
  • Pro Person sind ca. 7,5 m² Campingfläche vorgesehen

Tickets

Camping ist nur möglich in Kombination mit einem Festival-Ticket! In unserem Ticketshop findet ihr die verschiedenen Optionen.

Camping

Camping Erwachsene (inkl. Senior*innen & Vereinsmitglieder): 20 Euro
Camping Kinder: 5 Euro

Family Camping

Family Camping Erwachsene (inkl. Senior*innen & Vereinsmitglieder): 20 Euro
Family Camping Kinder: 5 Euro

WOMO Camping

WOMO Stellplatz: 25 Euro
WOMO Camping Erwachsene (inkl. Senior*innen & Vereinsmitglieder): 20 Euro
WOMO Camping Kinder: 5 Euro


Anreise und Abreise

Anreise

  • Donnerstag: 16:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag: ab 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr (danach Anreise nur noch zu Fuß)
  • Zeltcamping: Autos nur zum Entladen auf befestigten Flächen. Für spätere Anreise wird Haltezone zum Entladen eingerichtet.
  • Wohnmobile / Wohnwagen / Busse / Autozelte: Anreise ab Donnerstag 16:00 Uhr bis Freitag 10:00 Uhr. Wenn eine spätere Anreise zwingend erforderlich ist, meldet euch bei uns via Mail oder Whatsapp und wir versuchen eine Lösung zu finden. PKW, vor Wohnwagen-Gespannen unmittelbar nach Platzieren des Wohnwagens.

Abreise

  • Sonntag bis 12:00 Uhr
  • Autos (Zeltcamping): ab Sonntag 08:00 Uhr zum Beladen auf die befestigte Fläche erlaubt, für frühere Abfahrt kann die separat eingerichtete Haltezone zum beladen genutzt werden
  • Wohnmobile / Wohnwagen: Abreise ab Sonntag 08:00 Uhr. Wenn eine eine frühere Abreise zwingend erforderlich ist, meldet euch bei uns via Mail oder Whatsapp und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze sind direkt am Festivalgelände verfügbar. Die Anzahl ist begrenzt! Weitere Parkflächen außerhalb des Geländes sind in Arbeit. In der Nähe befinden sich auch einige öffentliche Parkflächen.


Regeln

✅ Do’s

Glasflaschen nur am eigenen Campingspot
Campingkocher erlaubt (Gasflasche max. 5 kg)
Pavillons bis 3×3 m (1 Pavillon pro 10 Personen)
Nutzt die Verkaufsstände vor Ort für Getränke (alkoholisch & alkoholfrei)
Nutzt den Sozialbereich für gemeinsames Zusammensitzen
Achtet auf gegenseitige Rücksichtnahme
Genießt die Nachtruhe im Familiencamping (eigene Regelung)
Nutzt Toiletten und Waschmöglichkeiten in eurer Nähe

Don’ts

❌ Autos dauerhaft auf dem Gelände oder auf dem Rasen
❌ Offenes Feuer, Holzkohle- oder Einweggrills
❌ Stromaggregate
❌ Eigene Möbel (Couches, große Sessel etc.)
❌ Große Soundboxen / „Festival-Discoanlagen“
Cannabis / Gras ist ebenfalls verboten – auch wenn es legal konsumiert werden darf
❌ Andere Drogen jeglicher Art
❌ Tiere mitbringen
❌ Baden in der Weser


Nachtruhe

  • Zeltcamping: 01:00 – 06:00 Uhr
  • Familiencamping: angepasst, damit Kinder gut schlafen können


Unterkunft & Camping in Hann. Münden

Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze stehen in Hann. Münden zur Verfügung.

Solltet ihr ein Hotel oder einen Platz auf einem Campingplatz buchen, erwähnt gerne dass ihr wegen Rock for Tolerance dort seit 🙂

Unterkunft in Hann. Münden finden