Rock for Tolerance Open Air Festival (RFTOA)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Festival in Hann. Münden, zwischen Göttingen und Kassel

Das Rock for Tolerance Open Air (RFTOA) hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe unter den Live-Veranstaltungen in Hann. Münden und Umgebung entwickelt. Seit 2016 stehen bei unserem Festival jährlich regionale und überregionale Bands auf der Bühne, um die Fahne für mehr Toleranz und Miteinander hoch zu halten. Die Kombination aus Konzert, Spendensammlung und Ausstellung sozialer Projekte findet bei einem breiten Publikum anklang. Von Punk über Alternative bis Metal, von Local Hero bis Profi-Band findet ihr alles auf unserer Mainstage. Auf der Second Stage geben sich Singer/Songwriter die Ehre. Vielleicht ist auch mal ein alternatives Musikgenre vertreten.

Fotos: Philip Fuh, Marco Mannsheimer, Jules Stolzenhain, Udo Seifert, Sebastian Heise

Umsonst & draußen

Das RFTOA Festival findet seit 2017 auf der Wiese am Tanzwerder in Hann. Münden in Niedersachsen, direkt an der Grenze zu Hessen, unweit der größeren Städte Göttingen und Kassel statt. Auf dem Festivalgelände gibt es vielseitige kulinarische Köstlichkeiten (auch vegetarisch und vegan), die üblichen Bierpilze und natürlich Cocktails und mehr am berühmten Party-Liner. Seit 2018 bietet das RFTOA zudem ein vielseitiges Kinderprogramm an. Damit jeder Teil unseres Zeichens für mehr Toleranz sein kann, ist der Eintritt frei!

Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände zu finden und der Bahnhof kann bequem zu Fuß erreicht werden. Ein Campingplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe und auch kleine bis große Hotels befinden sich teilweise in fußläufiger Nähe.

Um das Festival zu finanzieren sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn euch das was wir tun etwas wert ist, könnt ihr hier spenden oder freiwillige Tickets kaufen!

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit, weswegen unser Festival seit 2022 über ein Nachhaltigkeitskonzept verfügt, das ständig verbessert wird. Außerdem wurde ein Team gebildet, dass ein umfangreiches Awareness-Konzept erstellt hat, das bei unserem Festival Anwendung findet.

Und das wichtigste: Wir sammeln Spenden, die gegen Antrag an sozial-integrative Projekte in Hann. Münden und Umgebung ausgegeben werden! Der Verein hat außerdem jede Menge anderen Aktionen durchgeführt bzw. mit organisiert. Unter anderem Friedensdemonstrationen im Kontext des Überfalls Putins auf die Ukraine, Hilfsgütertransporte an die polnisch-ukrainische Grenze, Geflüchteten- und Krankenrücktransporte aus der Ukraine, verschiedene Aktionen zum internationalen Frauentag, und vieles mehr. Das heißt, mit jedem gekauften Shirt, jedem Getränk das ihr trinkt und jeder verkauften Portion Pommes unterstützt ihr automatisch eine Vielzahl sozialer Projekte und mehr!


Mitmachen

Um das Rock for Tolerance Team bei der Arbeit zu unterstützen, gibt es viele Möglichkeiten. Schaut mal rein und macht mit!


RFTOA News

  • Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht!Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht!
    Wir suchen für unser Rock for Tolerance Open Air Festival für Freitag und Samstag, 30.06. und 01.07.2023 ehrenamtliche Helfer*innen für unsere selbst betriebene Futterbude! Deine Aufgaben:🌭 Grillen🍟 Frittieren💸 Verkaufen🎉 Spaß haben Melde dich gerne hier über unser Formular oder schreib uns auf Whatsapp! Es gibt viele weitere Möglichkeiten uns bei der Durchführung unseres Festivals zu unterstützen. Wir brauchen jede ...
    Weiter lesen
  • SchallimmissionstestmessungSchallimmissionstestmessung
    Was ist das für eine nervige Musik auf der Tanzwerder? Kann man das abstellen? Das war Joseph Williams (der Sänger von Toto) mit „Never saw you coming“. Besonders gut geeignet für Soundchecks da sehr tief abgestimmt, druckvoll, transparent, mit Schwerpunkt auf der Stimme und trotzdem im Gesamtklang sehr natürlich ✌️ Wir haben nicht und hatten nie die ...
    Weiter lesen
  • Awareness beim RFTOAAwareness beim RFTOA
    Wenn viele Menschen aufeinandertreffen, kommt es leider immer wieder zu dirimierendem oder übergriffigem Verhalten – davon sind Festivals selbstverständlich nicht ausgenommen. Unser Ziel ist es, mit Euch ein Festival zu feiern, bei dem sich alle Menschen akzeptiert und wohl fühlen können. Das gilt unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Hautfarbe, Religion, Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder Fähigkeiten.
    Weiter lesen
  • Weltfrauentag 2023Weltfrauentag 2023
    Erstmals hat das RFTOA eine Frauenbeteiligung von 50% auf der Bühne. 36% der Acts sind female fronted. Und da geht noch mehr! Wir denken, es braucht eine FLINTA-Quote auf Festivals. Durch das damit einhergehende Empowerment muss die Wahrnehmung in der Gesellschaft verbogen werden. Damit Genresbezeichnungen wie „Mädchenpop“, „Girls-Punk“ und „Female fronted Metal“ der Vergangenheit angehören. Rock for ...
    Weiter lesen
  • Erstes Treffen: RFTOA Awareness-TeamErstes Treffen: RFTOA Awareness-Team
    Gestern hat sich unser neu aufgestelltes Awareness-Team getroffen, um gemeinsam Richtlinien auszuarbeiten, die dabei helfen sollen bei unserem Festival zu einen Safer Space für alle Besucher*innen zu schaffen. Dabei wurde sich am Awareness Leitfaden von Safe The Dance orientiert. Auf dem Foto v.l.n.r. Daniel (Beisitzer), Sarah (Vereinsmitglied), Marco (2. Vorsitzender), Robert (1. Vorsitzender) und Melissa (Gleichstellungsbeauftragte ...
    Weiter lesen
  • Trailer Rock for Tolerance Open Air 2023Trailer Rock for Tolerance Open Air 2023
    Trailer Rock for Tolerance Open Air Festival 2023 mit Chaosbay, Butterwegge, Stand Up Stacy, Apri Art, Janiz und vielen mehr auf 2 Bühnen an 2 Tagen! Gebt mal ein Herz ihr Schnuffis! <3 Danke Lukas für das nice Vid und danke Chaosbay für die Musik dazu! https://www.instagram.com/p/CnKlg2EPJPJ/
    Weiter lesen

Weitere Neuigkeiten

RFTOA Historie