Rock for Tolerance Open Air Festival (RFTOA)

Das Festival in Hann. Münden, zwischen Göttingen und Kassel

Das Rock for Tolerance Open Air (RFTOA) hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe unter den Live-Veranstaltungen in Hann. Münden und Umgebung entwickelt. Seit 2016 stehen bei unserem Festival jährlich regionale und überregionale Bands auf der Bühne, um die Fahne für mehr Toleranz und Miteinander hoch zu halten. Die Kombination aus Konzert, Spendensammlung und Ausstellung sozialer Projekte findet bei einem breiten Publikum anklang. Von Punk über Alternative bis Metal, von Local Hero bis Profi-Band findet ihr alles auf unseren Bühnen. Und dabei ist das RFTOA sehr ideal gelegen: Das Festival findet im südlichen Niedersachsen statt, direkt an der Grenze zu Hessen. Das RFTOA liegt ziemlich genau in der Mitte von Deutschland.

Das RFTOA Festival fand von 2017 bis 2025 auf der Wiese am Tanzwerder in Hann. Münden statt. In Niedersachsen, direkt an der Grenze zu Hessen, unweit der größeren Städte Göttingen und Kassel. 2026 steht ein Umzug auf ein neues größeres Gelände (Weserpark) an. Es wird erstmals ein eigener Camp Ground angeboten. Auf dem Festivalgelände gibt es vielseitige kulinarische Köstlichkeiten (auch vegetarisch und vegan), die üblichen Bierpilze und natürlich Cocktails und mehr am berühmten Party-Liner. Seit 2018 bietet das RFTOA zudem ein vielseitiges Kinderprogramm an.

Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände zu finden und der Bahnhof kann ist ebenfalls nicht allzu weit entfernt.

Events als soziale Arbeit

Rock for Tolerance ist mehr als nur ein Musik-Festival, denn mit dieser Veranstaltungsreihe soll ein Zeichen für mehr Toleranz gesetzt werden. Und dabei soll jeder mitmachen können. Deshalb heißt es bei uns: Zahle was du kannst! Tickets bieten wir in unterschiedlichen Preisstufen an. Menschen die sich das Ticket dennoch nicht leisten können, haben die Möglichkeit ein kostenloses Ticket zu bekommen. Außerdem ist der Eintritt frei für Menschen unter 16 und ab 65 Jahren, sowie für Vereinsmitglieder. Ganzjährig engagiert sich der Rock for Tolerance e.V. für Aufklärung, Demokratieförderung und Empowerment marginalisierter Gruppen. Wir bieten mit unserem Festival eine Safer Space, in dem sich alle Menschen wohlfühlen sollen. Um dies bestmöglich zu realisieren wurde ein Team gebildet, dass ein umfangreiches Awareness-Konzept erstellt hat, das bei unserem Festival Anwendung findet.

Der Verein hat außerdem jede Menge anderen Aktionen durchgeführt bzw. mit organisiert. Unter anderem Friedensdemonstrationen im Kontext des Überfalls Putins auf die Ukraine, Hilfsgütertransporte an die polnisch-ukrainische Grenze, Geflüchteten- und Krankenrücktransporte aus der Ukraine, verschiedene Aktionen zum internationalen Frauentag, und vieles mehr. Das heißt, mit jedem gekauften Shirt, jedem Getränk das ihr trinkt und jeder verkauften Portion Pommes unterstützt ihr automatisch eine Vielzahl sozialer Projekte und mehr!

Spendensammlung

Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden gesammelt, die gegen Antrag an sozial-integrative Projekte in Hann. Münden und Umgebung ausgeschüttet werden. In den letzten Jahren haben wir verschiedenste Projekte und Organisationen mit insgesamt rund 85.000 EUR unterstützt.

Der Rock for Tolerance e.V. unterstützt Projekte und Initiativen aus Hann. Münden und Umgebung in den Bereichen Wohlfahrtspflege, Kunst und Kultur, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Jugend- und Altenhilfe, internationale Zusammenarbeit, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sowie mildtätige Zwecke im Sinne des § 53 der Abgabenordnung. Wir haben in den letzten Jahren eine Vielzahl von Projekten unterstützt.

Um das Festival zu finanzieren sind wir neben den Ticketverkäufen auf Spenden angewiesen. Wenn euch das was wir tun etwas mehr als das Ticket wert ist, könnt ihr hier spenden!

Mitmachen

Um das Rock for Tolerance Team bei der Arbeit zu unterstützen, gibt es viele Möglichkeiten. Schaut mal rein und macht mit!


+++ RFTOA News +++

  • WOMO-Stellplätze ausverkauft!WOMO-Stellplätze ausverkauft!
    Das ging flott! Wir haben gerade mal zwei Bands für unser Jubiläumsfestival angekündigt und ihr habt einfach mal alle WOMO-Stellplätze schon weggebucht. Danke für euer Vertrauen! Dann schauen wir mal, ob wir noch irgendwo welche herzaubern können. Stay tuned! Tickets: rftoa.de/tickets
    Weiter lesen
  • Infos zum CampingInfos zum Camping
    Wir bieten ab 2026 das erste Mal einen eigenen Camp Ground bei unserem Festival an. Möglich ist das durch den Wechsel der Location vom Tanzwerder zum neuen Gelände im Weserpark in Hann. Münden. Eines steht fest: Es ist eine Menge Arbeit und wir sind ordentlich am Schwitzen! Wir werden beim ersten Mal nicht alles perfekt ...
    Weiter lesen
  • Helga! Festival Award 2025Helga! Festival Award 2025
    Uuuhh! Es geht wieder loooos! Der Helga! Festival Award 2025 wird verliehen.Wir freuen uns wenn ihr für uns votet! 😘 infield.live
    Weiter lesen
  • MEHR INKLUSION WAGEN?MEHR INKLUSION WAGEN?
    MIT DEINER HILFE SCHAFFEN WIR DAS! Unsere Zivilgesellschaft kann nur richtig funktionieren, wenn wir ohne Ausnahme alle Menschen mitdenken. Dieses gilt nicht nur im Alltagsleben, sondern vor allem auch in den Lebensbereichen, die wir gerne als Freizeit bezeichnen. Kunst und Kultur ist ein Bereich davon. Und es ist einer der wichtigsten Bereiche. Denn hier kommunizieren wir ...
    Weiter lesen
  • Running Order RFTOA 2025Running Order RFTOA 2025
    Das Rock for Tolerance Open Air Festival 2025 steht in den Startlöchern. Hier erfahrt ihr schon mal wer an welchem Tag auf welcher Bühne spielt. Zeitpläne sind in der Feinabstimmung. Bald gibts weitere News. Freitag, 20.06.2025: Randale (VHM)Herzer (EDEKA DAUBE)Gebrüder Manns (VHM)Awesome Scampis (EDEKA DAUBE)Anchors & Hearts (VHM)Pentastone (EDEKA DAUBE)Rising Insane (VHM) Samstag, 21.06.2025: Interviews Projekte (EDEKA DAUBE)Kool Katz ...
    Weiter lesen
  • RFTOA 2025: Infos zu Gelände und Campground!RFTOA 2025: Infos zu Gelände und Campground!
    Wir haben bei unserem Festival in diesem Jahr verkündet, dass wir im nächsten Jahr auf ein neues und vor allem größeres Gelände wechseln werden. Wir müssen Euch leider mitteilen, dass dies nicht der Fall sein wird. Die Gründe dafür sind einfach: Das neue Gelände wird bis zu unserem Termin schlicht nicht über die Infrastruktur verfügen, die ...
    Weiter lesen

Weitere Neuigkeiten